Entdecken Sie den LYMA Laser PRO

Ihre Fragen zum Lyma Laser Pro

Allgemeine Fragen

Warum ist der LYMA Laser PRO der umwälzendste Laser, der je entwickelt wurde?

LYMA Laser PRO ist der leistungsstärkste Laser auf dem Markt, der schonend und schmerzfrei arbeitet und für den klinischen und privaten Gebrauch entwickelt wurde. Ausgestattet mit drei 500 mW Nahinfrarotlasern mit einer Wellenlänge von 808 nm. Der Laser liefert schwache, monochromatische, kohärente und polarisierte Nahinfrarot-Lasertechnologie in die Zellen mit einer biologischen Eindringtiefe von bis zu 10 cm und verbessert so mehr Hautprobleme im Gesicht und am Körper als jedes andere Gerät auf dem Markt.

Was ist der Unterschied zwischen dem LYMA Laser und dem LYMA Laser PRO?

Die LYMA-Lasertechnologie ist die weltweit leistungsstärkste Anti-Aging-Lasertherapie.

Der LYMA-Laser ist ein 500 mW Low-Level-Nahinfrarotlaser, der leistungsstärkste Heimlaser, der für die Behandlung des Gesichts und gezielter Bereiche entwickelt wurde. LYMA ist die einzige Kosmetiklasermarke, die ihre Geräte mit patentierter Retina-Technologie ausstattet, die die Behandlung der empfindlichen Augenpartie ohne Schutzbrille ermöglicht.

Der LYMA Laser Pro nutzt die unübertroffene Leistung des LYMA-Lasers und steigert sie. Er ist mit drei 500-mW-Nahinfrarotlasern ausgestattet, die ihm die dreifache Leistung verleihen. Dank der fast viermal größeren Linse können größere Bereiche in kürzerer Zeit schnell und effektiv behandelt werden. Er ist außerdem sowohl am Körper als auch im Gesicht einfach anzuwenden.

Der LYMA Laser und der LYMA Laser PRO verfügen über eine Technologie, die jede Hautschicht bis hin zum Stützmuskel durchdringt und die darunterliegende Struktur, auf der die Haut ruht, anhebt und festigt. Gleichzeitig wird die Produktion von Kollagen und Elastin angeregt, wodurch der Hautalterungsprozess auf beispiellose Weise umgekehrt wird. Feine Linien und Fältchen werden radikal reduziert. Pigmentflecken, Dehnungsstreifen und Narben verblassen. Die Hautelastizität wird deutlich verbessert. Die Haut sieht nicht nur jünger aus, sie ist jünger. Willkommen in einer neuen Ära der Transformation.

Kann ich den LYMA Laser PRO am ganzen Körper und im Gesicht anwenden?

Absolut ja. Der LYMA Laser PRO wurde für die Anwendung an allen Gesichts- und Körperpartien entwickelt und erzielt erstaunliche Ergebnisse. Selbst an hartnäckigsten Stellen, die bisher als unheilbar galten, wie z. B. faltigen Armen und hartnäckiger Cellulite, sind Verbesserungen zu sehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie das Gerät an Stellen anwenden, die mit folgenden Erkrankungen in Verbindung stehen: Tumoren, Überfunktion der Schilddrüse, Hautpilzinfektionen, implantierter Herzschrittmacher oder Melanom.

Ist die Anwendung des LYMA Laser PRO schmerzhaft?

Bei der Anwendung des LYMA Laser PRO treten keinerlei Schmerzen oder Beschwerden auf. Die patentierte Lasertechnologie von LYMA ist so konzipiert, dass das Laserlicht gestreut wird und die intensive Hitze des Lasers sofort nach dem Auftreffen auf die Haut abgeführt wird.

Ist der LYMA Laser PRO unterwegs einfach zu verwenden?

Die LYMA Lasertechnologie wurde für den mobilen Einsatz konzipiert, sodass sie sich problemlos in den Alltag integrieren und unterwegs nutzen lässt. Die kabellose Technologie des LYMA Laser PRO ist für die Anwendung auf gereinigter Haut, über Make-up und sogar Sonnenschutz optimiert. So einfach war es noch nie, Ihre Haut nach Ihren Wünschen zu verändern.

Kann ich den Laser PRO auf schwarzer und brauner Haut verwenden?

Der LYMA Laser und der LYMA Laser PRO sind für die Optimierung aller Hauttöne konzipiert. Da bei der Behandlung keine Zellen geschädigt werden, besteht kein Risiko von Entzündungen, Narbenbildung oder Hyperpigmentierung. Andere Lasertechnologien sind daher potenziell gefährlich für Hauttöne mit Narbenrisiko, da sie die Haut schädigen, die Kollagenproduktion anregen und dunkle Pigmentflecken hinterlassen.

Warum sind LED-Schönheitsgeräte der LYMA-Lasertechnologie so unterlegen?

Wenn man die biologische Wirkung einer Lichtquelle auf Haut und Körper betrachtet, muss man zunächst die Lichtquelle selbst hinterfragen, denn Licht nützt nichts, wenn es den zu behandelnden Körperbereich nicht erreichen kann. So muss beispielsweise bei einer Hautverschönerung das Licht die Dermis (Basisschicht) erreichen, wo die biologischen Veränderungen stattfinden, oder das Muskelgewebe, wenn man Schmerzen lindern möchte.

Der zweite zu berücksichtigende Aspekt ist die Lichtdurchdringung, von der es zwei Arten gibt: die relative Durchdringung und die absolute Durchdringung.

Die relative Durchdringung des Lichts hängt ausschließlich von der Wellenlänge ab, die auch als Farbe bezeichnet wird. Jede Wellenlänge (Farbe) des Lichts hat eine andere relative Durchdringung. So wird beispielsweise die Wellenlänge von blauem Licht nie eine so tiefe relative Durchdringung aufweisen wie die Wellenlänge von rotem Licht, und die Wellenlänge von rotem Licht wird nie so tief eindringen wie die Wellenlänge von Nahinfrarotlicht.

Rotes Licht erlischt etwa 4–5 mm unter der Hautoberfläche, während ultraviolettes Licht kaum und blaues Licht kaum 1 mm tief in das Gewebe eindringt. Die relative Eindringtiefe hängt jedoch ausschließlich von der Wellenlänge ab. NUR Laserlicht hat eine absolute Eindringtiefe, die den biologischen Heilungsaspekt des Lichts darstellt. Die gesamte biologische Eindringtiefe von LEDs geht an der Hautoberfläche verloren.

Die relative Durchdringung einer Lichtquelle ist jedoch NICHT die Art der Durchdringung, die mit dem biologischen Heilungsaspekt des Lichts in Verbindung gebracht wird, sondern hängt von der absoluten Durchdringung der Lichtquelle ab. Damit eine Lichtquelle eine absolute Durchdringung aufweist, muss sie drei Eigenschaften aufweisen: Sie muss kohärent (geradlinig), polarisiert (die Lichtstrahlen verlaufen parallel zueinander) und monochromatisch (einfarbig) sein. Diese drei Eigenschaften sind ausschließlich Laserlicht vorbehalten.

LEDs sind nicht kohärent (die Strahlen verlaufen nicht geradlinig), nicht polarisiert (das Licht wird gestreut und breitet sich in alle Richtungen aus) und nicht monochromatisch (dem Licht wird immer Weiß beigemischt).

Warum ist die absolute Penetration wichtig, wenn es um die biologische Heilung durch eine Lichtquelle im Körper geht?

Damit eine Lichtquelle in den Körper eindringen und gleichzeitig eine heilende Wirkung erzielen kann, muss die absolute Durchdringungsfähigkeit der Lichtquelle dichtes Gewebe wie Haut durchdringen können, ohne ihre absolute Durchdringungskraft zu verlieren. Studien haben gezeigt, dass LED-Licht in den ersten Mikrometern unter der Hautoberfläche 90 % seiner Leistung verliert. Bis die absolute Durchdringungsfähigkeit einer LED die Dermis erreicht, ist der Großteil ihrer Leistung verloren.

Dies ist beim Low-Level-Laser, wie er im LYMA-Laser verbaut ist, nicht der Fall, da dieser bis zu 10 cm unter die Hautoberfläche eindringt, ohne seine absolute Durchdringungskraft zu verlieren.

Aus diesem Grund ist die LYMA-Lasertechnologie die leistungsstärkste Hautpflegetechnologie der Welt. Sie bietet eine 100-mal stärkere biologische Heilung als LEDs und kann mehr Hautprobleme heilen als jedes andere Kosmetikgerät auf dem Markt.

Wie abonniere ich die automatische Auffüllung?

Melden Sie sich einfach in Ihrem Konto an, um sich für die automatische Nachbestellung anzumelden und eine monatliche Lieferung von LYMA Skincare zu erhalten oder Nachschub zu kaufen, wenn der Vorrat aufgebraucht ist. Sie können uns auch kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen.

Wann sollte ich LYMA-Behandlungen anwenden?

Für optimale Ergebnisse sollte LYMA Skincare täglich morgens und abends angewendet werden.

Ist der LYMA-Laser sicher und schmerzhaft?

Der LYMA-Laser ist absolut sicher; seine patentierte Linsentechnologie verteilt das Laserlicht in Tausende winziger kalter Energiequellen. Jede einzelne ist darauf optimiert, Ihre Haut auf Zellebene tief in der Dermis zu regenerieren, ohne dass Schmerzen, Brennen oder Rötungen auftreten.

Ist die Anwendung des LYMA-Lasers auf dunklerer Haut sicher?

Ja. Dunklere und melaninreiche Haut enthält mehr Pigmente, die bei herkömmlichen Laserbehandlungen leichter zu Verbrennungen und Narbenbildung führen können. Der Low-Level-LYMA-Laser schädigt die Haut in keiner Weise, regeneriert sie jedoch auf natürliche Weise, ist völlig schmerzfrei und verursacht nach der Behandlung keine Beschwerden oder Rötungen.

Wie hoch ist die Lebensdauer des LYMA-Lasers?

Der LYMA-Laser wird in Großbritannien aus Komponenten in klinischer Qualität hergestellt – er ist auf eine Lebensdauer von 10 Jahren getestet und mit einer zweijährigen weltweiten Vollersatzgarantie ausgestattet.

Was ist Levagen®+?

Levagen®+ ist eine patentierte Variante von PEA (Palmitoylethanolamid), die aus Palmkernöl gewonnen wird und frei von allergenen Inhaltsstoffen ist. Dank der LipiSperse®-Technologie ist Levagen®+ besonders bioverfügbar und kann daher besser vom Körper aufgenommen werden als andere Formen.